Eigenes Auftreten entwickeln

Persönliche Weiterentwicklung

Veränderungen unterstützen

Perspektiven Wechsel

Intuition Fördern

Bewusstsein verändern

Grenzen setzen & Selbstwert fördern

Warum Coaching mit Pferd?

Pferde sind Meister der nonverbalen Kommunikation und hochsensible Beobachter. Sie reagieren unmittelbar auf die Ausstrahlung, Haltung und Klarheit eines Menschen – unabhängig von Rang, Titel oder Hierarchie. In ihrer Gegenwart können Sie nichts vorspielen. Ein Pferd spiegelt Ihr Verhalten, Ihre Emotionen und Ihre innere Haltung unverfälscht wider. Es zeigt Ihnen, wie bewusst Sie wirken – oder wo Unsicherheiten, Inkonsequenzen oder innere Spannungen Ihre Führung beeinflussen.
Hier stellen wir unterschiedliche Übungen mit den Pferden & ihre Zielsetzung vor.

Führübungen 

Das Pferd wird durch einen Parcours oder über eine bestimmte Strecke geführt, ohne das Pferd direkt zu kontrollieren (z. B. ohne Halfter oder Führstrick).
Ziel: 
Die Übung verdeutlicht, wie nonverbale Kommunikation & Authentizität wirken. 
Fokus:
Vertrauen und Respekt aufzubauen.

Hindernisparcours

Mit dem Pferd wird ein Hindernisparcours bewältigt. Dabei gibt es Herausforderungen wie Slalomlaufen, Übersteigen von Stangen oder das Durchqueren enger Bereiche.
Ziel: 
Förderung von Problemlösungsfähigkeiten, Geduld und Kreativität. 
Fokus:
Zusammenarbeit mit dem Pferd wird reflektiert.

Spiegelübung

Freie Interaktion mit dem Pferd in einem Roundpen, ohne konkrete Aufgabe. Das Pferd reagiert direkt auf die Ausstrahlung und Haltung des Menschen.
Ziel: 
Das Pferd spiegelt Emotionen, Körpersprache und innere Haltung des Klients. 
Fokus:
Selbstreflexion und Achtsamkeit.

Übungen zu Führung und Abgrenzung

Das Pferd wird klar und bestimmt bewegt, etwa zurückzutreten oder eine bestimmte Position einzunehmen. Das Pferd reagiert nur auf klare und eindeutige Signale.
Ziel: 
Verdeutlicht die Bedeutung von Führung, Grenzsetzung und Durchsetzungsfähigkeit.
Fokus:
Bewusst Wirken
 


 

Perspektivenwechsel

Es wird beobachtet, wie eine andere Person mit dem Pferd arbeitet, und reflektiert, wie er die Situation aus der Außenperspektive wahrnimmt.
Ziel: 
Schulung von Empathie und Perspektivenwechsel.
Fokus:
Beobachtung und Analyse.

Gruppendynamik

Eine Gruppe soll ein Pferd gemeinsam durch einen Parcours führen oder bewegen, ohne verbal miteinander zu kommunizieren.
Ziel: 
Entwicklung von Teamarbeit, Koordination und nonverbaler Abstimmung. 
Fokus:
Konflikte oder Führungsansprüche innerhalb der Gruppe können sichtbar werden.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.